Antik-Papyrus 45 x 65 cm
handgemachter Papyrus, brauner Farbton
die Papyrusfasern werden angefault, so dass dieser sehr schöne braune Farbton entsteht
den traditionellen Papyrus (gelblicher Farbton) finden Sie in dieser Rubrik: siehe unter PAPYRUS
INFO:
Papyrusstaude: eine ausdauernde, grasartige Pflanze aus der Familie der Sauergräser. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu drei Meter und wächst heute in vielen subtropischen und tropischen Ländern.
Zur Herstellung von Papyrus wird das Mark in möglichst dünne und breite Streifen geschnitten und diese jeweils rechtwinklig übereinandergelegt. Anschließend werden die Schichten mit Wasser angefeuchtet, gepreßt, getrocknet und geglättet. Der getrocknete Pflanzensaft sorgt hierbei für den Zusammenhalt der Papyrusstreifen.
Die Herstellung und Verwendung von Papyrus wurde vermutlich im alten Ägypten erfunden und ist seit dem Anfang des dritten vorchristlichen Jahrtausends (etwa 2800 v. Chr.) nachweisbar.